#064 Burg Frýdštejn (Friedstein) - Burg Vranov - Malá Skála (Kleinskal)
Wanderungen
21.10.2022
Burg Frydstejn - Burg Vranov - Kapelle - Malá Skalá - Stipek
Inspiriert von schönen Aufnahmen im Internet planten wir diese wunderschöne Tour.
Da für uns die Anreise in dieses Gegend für einen Tagesausflug etwas weit ist, nutzten wir die Gelegenheit, da wir in der Sächsischen Schweiz gerade Kurzurlaub machten.
Geparkt haben wir direkt im Zentrum von Frydstein . Nähe Hotel Sport und einem Einkaufslädchen sowie Bushaltestellen. Der große Platz dahinter war als Parkplatz ausgewiesen, gebührenfrei.
Ein bisschen der Straße entlang durch den Ort bis zum Einstieg Wanderweg (Turnov - Rychnov
) Es geht direkt steil bergauf an der Burg vorbei auf den oberen Weg und dann steht man auch schon direkt vorm Eingang der Burg.

Alle Infos zur Burg, Eintrittspreise und Öffnungszeiten findet ihr hier.
Ein Tipp, der auch auf der Internetseite steht: Nur Bares ist Wahres und man sollte vorher seine Euros in Tschechische Kronen tauschen, da hier in der Region, das Zahlungsmittel Euro nicht so geläufig ist.
Wenn man auf den Burgturm steigt hat man einen fantastischen Ausblick.
Nach der Besichtigung von Burg Frydstejn Straße wanderten wir weiter Richtung Burg Vranov
Der Weg geht durch den Wald, bald wie auf so eine Art Kamweg und führt auch Felsen vorbei. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, diesen Felsen zu erklimmen und die Aussicht zu genießen. Nach dem Abstieg führt der Weg weiter und man kommt am "Äußeren Tor" an, welches man auch durchschreiten kann und bis zu den Felsen gehen kann. Dies sind die äußeren Felsen der Felsenburg / Phanteon Vranov. Wieder zurück auf dem Weg erreicht man wenig später den Eingang zur Felsenburg Vranov mit seiner berühmten Kapelle, die an den Fels gebaut wurde und dieses herrliche Panorama ergibt.

Alle Infos zur Burg, Eintrittspreise und Öffnungszeiten findet ihr hier.
Ein Tipp, nehmt euch Zeit die Burg zu erkundenden, es gibt ganz viel zu entdecken, zu erklettern (Gipfelkreuz) und spannende Geschichten. Am Eingang erhält man einen Plan und geschichtliche Hinweise auf deutsch. Natürlich sollte man auch die Kapelle besuchen - zu unserer Zeit befand sich eine kleine Fotoausstellung darin.
Von der Burg Vranov stiegen wir nach Malá Skalá ab
. Der Ort ist klein und beschaulich, der vor allem mit seinen Aussichten auf die Burg und das Pantheon glänzt.
Eigentlich wollten wir noch zu "Suché skaly" (Dürre Felsen) aber das Wetter sagte, wir sollten lieber zurück zum Auto und da der Weg noch ein paar Kilometer war, beschlossen wir dieses Highlight irgendwann später mal zu machen - also ab damit auf die Todo-Liste.

Eigentlich wollten wir noch zu "Suché skaly" (Dürre Felsen) aber das Wetter sagte, wir sollten lieber zurück zum Auto und da der Weg noch ein paar Kilometer war, beschlossen wir dieses Highlight irgendwann später mal zu machen - also ab damit auf die Todo-Liste.
Wir gingen entlang dem Jizera, dem Fluss der durch Malá skalá fließt und überquerten diesen dann über eine Brücke, welche nochmals einen herrlichen Blick auf Burg/Pantheon bot.
Auf der anderen Straßenseite ging es rechts die Treppen hoch und danach folgten wir dem Wanderweg mit der Markierung. Am Ende des Weges begannen die ersten Stufen und an der Kreuzung gingen wir nach rechts. Nun begannen Holzstege uns durch die Felsen zu begleiten, wenig später war der Weg wieder breit und von Felsen keine Spur mehr. Schließlich waren wir am Aussichtspunkt auf dem Stípek (466m) angekommen. Dieser Aussichtspunkt bot einen herrlichen Blick übers Tal zur Burg Vranov und dem Pantheon, aber auch zur anderen Seit zur Burg Frydstejn. Nach dem Stípek ging es wieder bergab und nach kurzer Zeit erreichten wir den Wanderweg
. Diesem folgten wir bis nach Frydstejn zurück und kamen trockenen Fußes am Auto an. Kaum saßen wir im selbigen und starten unsere Rückfahrt zum Hotel nach Hohnstein, begann es wie aus Eimern zu schütten. Also alles richtig gemacht.

Unser erster Besuch im Böhmischen Paradies sollte nicht der letzte gewesen sein, aber es dauerte ein ganzes Jahr ehe wir wieder hier kamen.
Im Rahmen unserer Reise ins Riesengebirge 2023 besuchten wir die Felsenstadt Adersbach und Hruba skala - und immer noch stehen einige Sachen auf der Todo-Liste im Böhmischen Paradies, die durch einige Inspirationen (Danke an dieser Stelle an Felsenweg) leider nicht kürzer wird.
Im Rahmen unserer Reise ins Riesengebirge 2023 besuchten wir die Felsenstadt Adersbach und Hruba skala - und immer noch stehen einige Sachen auf der Todo-Liste im Böhmischen Paradies, die durch einige Inspirationen (Danke an dieser Stelle an Felsenweg) leider nicht kürzer wird.
Wir sind also gespannt, wann es uns 2024 ins Böhmische Paradies verschlägt.
Es gibt noch keine Rezension.