#095 Völser Weiher - Schlernbödelehütte
Wanderungen
#095
27.05.2024
Völser Weiher (Lago di Fie) - Oswald von Wolkenstein Weg - Geologensteig - Schlernbödelehütte


Tourfacts:
Länge: 21,3 km
Dauer gesamt: 07:04
Gehzeit in hh:mm: 05:16
Gesamtanstieg: 970
Gesamtabstieg: 980
Der Völser Weiher liegt im Naturpark Schlern-Rosengarten, ganz genau unterhalb der Westwand des Schlerns auf 1056m. Unweit und ein kleinwenig höher liegt der Huberweiher.
Durch wunderbar grüne Wälder, entlang kleiner Bäche und auf schmalen Pfaden wanderten wir unterhalb des Schlerns mit seiner Santnerspitze. Auf schönen Weiden mit Kühen war der Blick dann auf das Massiv frei.
Unser Weg führte dann noch über den Wergeser Graben, hier kann man eine Vorstellung bekommen, welche Kraft Wasser entwickelt.
Kurze Zeit später ging es auf den Oswald-von-Wolkenstein-Weg, ein Wanderweg für Kinder mit vielen netten Aufmunterungen, Spielgeräten und Erläuterungen . An 15 Stationen kann man vieles über das Leben zur Zeit des Minnesängers erfahren. Der Weg führt auch an den zwei Burgruinen Salegg (Rovine Castel Salego) und Hauenstein (Rovine di Castelvecchio) vorbei.
Kurze Zeit später ging es auf den Oswald-von-Wolkenstein-Weg, ein Wanderweg für Kinder mit vielen netten Aufmunterungen, Spielgeräten und Erläuterungen . An 15 Stationen kann man vieles über das Leben zur Zeit des Minnesängers erfahren. Der Weg führt auch an den zwei Burgruinen Salegg (Rovine Castel Salego) und Hauenstein (Rovine di Castelvecchio) vorbei.
In der Nähe von Bad Ratz ging es für uns auf den Geologensteig, dessen Eingang auf 1270m liegt und es begann für uns der steile Aufstieg zur Schlernbödelehütte. Diese liegt auf 1693m.
In Serpentinen, vorbei an Wasserfällen und schönen Schnitzereien ging es die über 400 Höhenmeter in knapp 2,5 Kilometer hinauf - echt schweißtreibend.
Aber es hat sich gelohnt.
Für uns eine der schönsten Hütten bisher, voll abgeschieden und unterhalb des Schlernmassives.
Natürlich erfrischeten und stärkten wir uns - unser erster Kaiserschmarn - einfach geil.
Verena, die Wirtin erklärte uns, dass der Aufstieg von Bad Ratz bis zur Hütte steiler ist, als von der Hütte bis auf den Schlern, allerdings ist der Weg auch weiter.
Zum Abschied gab´s noch einen selbstgebrannten Almwiesen-Kräuter.
Es war einfach Spitze hier oben - wir kommen nächstes Jahr wieder.
Nun begann unser Rückweg/Abstieg und wir hatten schon die dunklen Wolken kommen sehen, hofften aber das es durchhält - aber es kam wie es kommen musste.
Am Eingang vom Geologensteig öffneten sich die Schleusen des Himmels und die restlichen 5 km wurden zum Wasserlauf, trotz Poncho. Hinzu kam das es donnerte und die ein oder andere Blitz zu sehen war, und das mitten im Wald.
So schnell sind wir noch keine 5 km gewandert.
Wie es in den Bergen so ist, am Völser Weiher an der Schwimmhütte kam die Sonne wieder raus.
Aus Frust gönnten wir uns ein Eis und aus dem Radio schallte das Lied "Walking on Sunshine" - was für eine Wanderung!

Bildergalerie
<
>