#114 Liberecká Výšina - Felsenbummler.de

Direkt zum Seiteninhalt

#114 Liberecká Výšina

Wanderungen
#114
31.03.2025

Liberecká Výšina (Hohenhabsburg)
Auf dem Weg nach Liberec kamen wir in Cvikov (böhmisch Zwickau) vorbei und machten halt an der Brauerei - natürlich nicht ohne was mitzunehmen.

Eigentlich war eine kleine Wanderung rund um Cvikov vorgesehen, aber das Wetter lies dies leider nicht zu.

"Cvikov (deutsch Zwickau in Böhmen) ist eine Stadt des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden Tschechiens.
Der Ort liegt in Nordböhmen am Südrand des Landschaftsschutzparks Lausitzer Gebirge, etwa zehn Kilometer von der Grenze zu Sachsen entfernt und südwestlich von Zittau. Die Nachbarorte sind Nový Bor (Haida) im Westen und Jablonné v Podještědí (Deutsch Gabel) im Osten. Die Stadt am Boberský potok (Boberbach) wird überragt vom nordwestlich gelegenen Berg Klíč (Kleis, 760 m). Westlich liegt am Oberlauf des Dobranovský potok das Údolí samoty (Luzengrund). Wie viele Ortschaften der Gegend entstand Zwickau an einer Handelsstraße, der Alten Leipaer Straße. Diese führte von Mittelböhmen nach Zittau. 1346 finden sich erste schriftliche Hinweise auf den Ort, in welchen von einer Steinbrücke und später, 1352, von einer Pfarrkirche die Rede ist. Eine Pfarrkirche wird auch 1384 und 1396 erwähnt.Zur Stadt wurde Zwickau im Jahre 1391 erhoben." Quelle: Cvikov – Wikipedia


Unser Domizil für die nächsten Tage und somit Ausgangspunkt für unsere Wanderungen im Böhmischen Paradies war die Hohenhabsburg oberhalb von Liberec (Reichenberg). Dieses Anwesen ist ein beliebtes Ausflugslokal und Wellness-Hotel.

"Wenn wir in die Geschichte zurückblicken, werden wir feststellen, dass Heinrich von Liebieg zwischen 1900 und 1901 ein stilvolles Restaurant in Form einer mittelalterlichen Burg mit einem einzigartigen fünfeckigen 25 m hohen Turm auf dem Kovadlina-Hügel erbauen ließ. Sein Vorbild hat es im Wachturm der alten Nürnberger Burg. Um die Antike aufzuwerten, wurden für den Bau Materialien aus abgerissenen Nürnberger mittelalterlichen Häusern verwendet (schließlich stammt hier der Architekt Josef Schmitz). Die Heinrichswarte genannte Burg wurde später in die prächtigere Hohenhabsburg umbenannt.Nach 1918 hieß sie Liebiegwarte und nach 1945 wurde sie in Liberecká víšina umbenannt. Zwischen 1960 und 1969, als es bereits unter der Leitung des Staatsbetriebs Restaurace a Jídelny Liberec stand, wurde es einer vollständigen, sehr unsensiblen Rekonstruktion unterzogen, die leider den größten Teil seiner ursprünglichen Schönheit auslöschte. 1999 wurde es wegen Baufälligkeit geschlossen. Dem anspruchsvollen Umbau zwischen 2011 und 2013 folgte Anfang 2022 die Modernisierung der Innenräume."
Quelle:
Liberec s nadhledem - Liberecká výšina


Soviel zur Geschichte des Hauses - nun zum Hotel und Restaurant:
Wir wurden von der Rezeption sehr freundlich empfangen und die Dame zeigte uns so gleich unser Zimmer. Dieses war sehr hell und groß. Alles ist sehr sauber und modern eingerichtet, auch wenn wir uns auf einer "Burg" befinden. Kaffeekapselautomat und Burgturmbesteigung inklusive, Minibar mit angenehmen Preisen. Das Bad verfügte über eine Badewanne mit Dusche. Die Betten waren bequem und einen besonderen Weckdienst gab es auch - den kurz nach 7 wurden wir nicht von einem Hahn, sondern von einem Esel, die lautstark sein "Iahhh -Iahhh" in den Morgen brüllte. Den zur Burg gehören auch eine Ziege, welche auch aus dem Gehege ausbüchst, ein Lama, der schon erwähnte Esel und zwei Katzen, die es sich im Restaurant auch schon mal auf dem Fensterstock gemütlich machen.
Das Hotel liegt sehr ruhig und bietet einen herrlichen Rundumblick, je nach Zimmer, aber auf jeden Fall vom Burgturm. Hier blickt man über Liberec hinweg zum Jested - ein wunderschönes Panorama.
Zum Wellness-Angebot können wir leider nichts sagen, da wir dies nicht in Anspruch genommen haben.

Das Restaurant ist urig eingerichtet mit Holzkamin und es gibt leckere böhmische Gerichte, wie Gulasch mit Knödel, aber auch Burger oder moderne Küche wie Schweinefilet mit Grillkartoffeln. Dazu ein feines Bier aus Cvikov (böhmisch Zwickau). Und die Preise sehr sehr günstig - für Essen und Trinken für 2 Personen haben wir rund 700 CZK (tschechische Kronen) ausgegeben (ca. 30,-€).

Wir können dieses Hotel nur empfehlen - 5 von 5 Sterne von uns!!!
Zum Reisezeitpunkt haben wir für 4 Nächte inkl. Frühstück 349,-€ bezahlt - echt günstig für die Lage und Ausstattung.
Diese Tour auf
Komoot
Alle Stories auf
Instagram
Das Wetter war heute hundsmiserabel und so wie die Katze sehnsüchtig zum Fenseter rausschaute, das bald der Regen aufhörte so schauten wir auch ständig zum Fenster oder der Wetter-App ob nicht doch es besser werden würde. Erst am späteren Abend lichteten sich etwas die Wolken und es hörte auf zu regnen, so das wir eine kleine Runde auf dem Kovadlina (so heißt die Anhöhe hier) gehen konnten.
Panoramabilder vom Burgturm
Es gibt noch keine Rezension.
0
0
0
0
0
copyright by Felsenbummler.de
Zurück zum Seiteninhalt