#121 Ortisei - Mont Pic - Seceda
Wanderungen
#121
10.06.2025
Ortisei - Monte Pic - Seceda
(St. Urlich - Pitschberg - Seceda)
Tourfacts:
Länge: 13,7 km
Dauer gesamt: 06:39
Gesamtanstieg: 1500 m
Gesamtabstieg: 280 m


Heute ging es auf eine der anstrengendsten Touren diesen Urlaubs, nicht von der Entfernung her, sondern vom Anstieg. Aber schön der Reihe nach.
Diesen Urlaub musste es sein - die Seceda ruft. Ja ich weiß Touri-Hotspot, total überlaufen etc., nichtsdestotrotz muss man sie einmal gesehen haben und wir machen es nicht wie die meisten Touris, mit Seilbahn hochfahren, Fotos machen, wieder runterfahren - versprochen.
Start unserer Wanderung war in Ortisei (St. Ulrich) der Parkplatz der Seceda-Bahn, und nochmal versprochen, wir fahren nicht hoch.
Vorbei an der Talstation ging es ein kleines Stück durch den Ort bis zum Einstieg in den "Weg des Dialogs" (Troi dl Dialog) am Col de Flam. Der Besinnungsweg ist mit religiösen Sprüchen versehen und hat auch eine Freilichtkirche.
Mit Beginn des Weges geht nun steht, teils auch steil bergauf. Immer weiter ging es den Col de Flam hinauf bis auf einer Lichtung plötzlich eine Kirche auftauchte - Dlieja de Sacun, eine der ältesten Kirchen der Region - erbaut um 1180. Malerisch erheben sich dahinter in der Ferne, Lang- und Plattkofel, was für ein Panoroma.
Hier konnten wir kurz durchschnaufen bevor es weiter bergauf ging.
Nächster schöner Punkt war eine Bank mit Kreuz und herrlichen Blick hinunter nach S. Ulrich, zum Raschötz (Resciesa) und zur Seceda.
Weiter ging es unaufhörlich bergauf Richtung Pic. Aus dem Wald heraus sahen wir dann eine aufragende Felswand, das muss er sein. Nach steilem Aufstieg erreichten wir das Gipfelkreuz, so dachten wir.
Wir waren am Kreuz des Sëurasas (2125 m), der Gipfel selber liegt noch ein Stückchen höher auf 2176 m. Hier vom Aussichtspunkt hat man einen wunderbaren Blick hinüber zum Sella-Massiv, zu Lang- und Plattkofel, zur Seiser Alm, den Rosszähnen und dem Schlernmassiv - einfach grandios.
Über die Sëurasas-Alm konnten wir uns ein klein wenig entspannen, bevor es weiter bergauf ging, denn wir hatten ja den Monte Pic noch nicht erreicht. Noch einmal 250 Höhenmeter ging es nun hinauf zum Gipfel des Pic auf 2363 m und die Strapazen haben sich gelohnt - was für ein geiler 360 Grad Blick in die Dolomiten.
Gestartet waren wir in St. Ulrich auf 1300m und standen jetzt auf nach 6,5km auf dem Monte Pic bei 2363m - und das war nicht der höchste Punkt unserer Wanderung. Aber nun hieß es erst einmal bergab zur Alm unterhalb der Seceda und eine Hütte für das Mittagessen suchen. Die erstbeste Hütte nahmen wir dann auch, allerdings war es die teuerste im ganzen Urlaub. Auf Daniel's Hütte gab es 3erlei Knödel mit bissl ausgelassener Butter und Parmesan - nicht ganz billig, aber lecker, dazu wie immer ein Veneziano und ein Espresso.
Nach der Stärkung ging es erstmal weiter bergab vorbei am Lech de Iman bevor es wieder bergauf zu den Säbelzähnen ging und dann weiter steiler zum Highlight dem Monte Seceda (2518 m). So langsam merkten wir auch den ständigen Anstieg in den Beinen und beschlossen für den nächsten Tag keine Wanderung zu machen.
Je näher wir der Seceda kamen, desto größer wurden die Besucherzahlen, die der Wanderer nahm leider ab. Zunehmend sah man Sneaker und "Haute Couture" Outfits, sogar Flipflops waren dabei. Zumeist waren Besucher aus dem asiatischen Teil der Welt, noch schlimmer wurde es an den Aussichtspunkten, gefühlt stundenlang wurde posiert und der Selfimodus überstrapaziert - naja was solls, gehört halt in der heutigen Zeit dazu, bin ja auch auf Insta :-)
Auf jeden Fall ist der Anblick der Seceda mit den dahinter aufragenden Geislerspitzen und dem steil abfallenden Felskanten atemberaubend schön.
Der Aufstieg mit 1500 m aufwärts hat sich gelohnt.
Bergab sind wir dann mit der Seilbahn gefahren.
Kleiner Tipp: Das Kassenhaus zu suchen ist zwecklos, es gibt schlichtweg keines. Gezahlt wird in der Mittelstation, da man hier umsteigen muss.
Die Talfahrt kostet 39,- € - wenn Berg- und Talfahrt nimmt sind es 52,-€.
Man kann die Tickets auch im Vorfeld online buchen. Fahrzeiten wie immer beachten.
Parkplatz auch gegen Gebühr.